Hier sieht man einen Teil meiner Weiden, sie wachsen bei mir am Fuße eines Südhanges, zum Teil an einen Bach, aber auch auf magere Böden.
Ich möchte möglichst viel Erfahrungen sammeln und ich habe auch schon so manchen Fehler beim Anlegen meines Feldes entdeckt.
Meine Erfahrungen die ich beim Anbau und beim Flechten mache gebe ich gerne bei meinen Kursen weiter.
Die Welt der Weide ob Anbau - Ernten - Trocknen - Einweichen oder direkt mit frischer Weiden zu arbeiten ist - unendlich.
Die vielen verschiedenen Weidensorten mit ebenso vielen verschiedenen Eigenschaften sind- unendlich.
Die vielen Möglichkeiten der Weidensorten in Verbindung mit entsprechenden Flechttechniken und der Kreativität des Flechtenden
- mit seiner Kraft und Ausdauer bringt dieser sein innerstes hervor
- eine Gemeinschaft an Weiden, die in Harmonie was ganzes erschafft. "UNENDLICH"
Weiden von einer Einkaufsgemeinschaft - Weide noch frisch
Bunde verlieren ca 25% Gewicht wenn sie trocken sind.
RESTLFLECHTEN August 2022
1. Tag: Mittwoch 03.08.2022 9:00 bis 18:00
2. Tag Freitag 05.08.2022 9.00 bis 18:00
3. Tag Samstag 06.08.2022 9:00 bis 18:00
NUR
Eigenständig!!!!
pro Tag max. 5 Teilnehmer
Teilnehmer die selbständig flechten können !
Ort: Flechtwerkstatt Marianne Hofstätter
Viechtau 19, 4814 Neukirchen bei Altmünster
Es können alle mitmachen die selbstständig flechten können - es ist kein Kurs und es soll bitte eigenständig geflochten werden.
Man kann einen Tag mitmachen - zusätzliche Tage nur wenn noch Plätze frei sind.
ACHTUNG! ANMELDUNGEN NEHME ICH ERST AB 1.JULI 2022 entgegen.
WIE FUNKTIONIERT ES?
Jeder der Kursteilnehmer hat verschiedenes gelernt und beim Restlflechten könnt ihr gelerntes nochmals üben.
Es ist kein Kurs wo einem gezeigt wird wie es funktioniert
- man probiert und macht - hilft sich mit Anleitungen in Büchern und für alle interessant die gerne kreativ arbeiten.
Natürlich darf man auch den Flechtern zuschauen
- bei Kaffee und Kuchen gibt es regen Erfahrungsaustausch.
Die neuesten Bücher gibt es wieder zum Durchschauen
Eine sehr freie Flechtzeit die sich jeder selber gestaltet.
Es sind verschiedenste Weiden eingeweicht und auch trockenes Material und sollte aufgearbeitet werden darum Restlflechten.
Am Samstag kann man dann Weide mitnehmen die noch übrig sind, sollte aber bald verarbeitet werden weil ja im Sommer die eingeweichte Weide nicht so lange bleibt.
Werkzeug Tisch und Sessel stehen zur
Verfügung
Wer gerne dabei sein möchte, es war bis jetzt immer sehr nett und so ein bisserl Zeit für euch selber.
bitte per Mail oder sms anmelden wer nicht anders kann auch per Telefon. Bitte erst ab 1. Juli 2022 anmelden!!
Es darf jeder mitmachen ob Kurse bei mir besucht wurden oder nicht - selbstständige Weidenflechterfahrung ist Voraussetzung
Tel: 0664 73 80 82 22
Mail marianne.hofstaetter@weiden-flechtwerkstatt.at
Bitte macht euch auch Gedanke über Essen und Trinken
Leitungswasser und Kaffee bekommt ihr von mir es gibt ganz in der Nähe eine kleine sehr nette Pizzeria ihr könnt euch auch eine Jause mitnehmen...
Jeder bekommt einen eigene Tisch zum Arbeiten, ist das Wetter gut könnt ihr euch draußen ein Platzerl zum Arbeiten suchen wer gerne für sich sein mag.
Bei Regenwetter sind wir in der Garage da ist auch genügend Platz, so dass jeder für sich sein kann.
In der Flechtwerkstatt gibt es Kaffee und Wasser
und jede Menge Bücher mit Ideen und Anleitungen.
Wir werden verantwortungsvoll miteinander umgehen und eine schöne kreative Weidenzeit miteinander verbringen.
Recht liebe Grüße
I gfrei mi voi auf die Flechtzeit mit euch!!!!
Marianne Hofstätter
Weidenkurse 2022 Herbst
Datum: Freitag 07.10.2022 Beginn 10:00 bis
Sonntag 09.10.2022 Ende 12:00
Für Anfänger und Fortgeschritten 3tägig
Max.10 Teilnehmer
Dieser Kurs beinhaltet Weidenkunde mit einschließlich
Weiden schneiden.
Mögliche Flechtstücke je nach eigener Wahl.
Weidenkugel, Rankhilfe, Windblätter, einfache Weidenteller
Füllhorn, Vogelhaus, ...
Also eine Vielfalt an Möglichkeiten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden somit ist für jeden Teilnehmer bei guter Wahl das richtige dabei.
Voraussetzungen für den Kurs, sind handwerkliches Geschick, Ausdauer,
gute Kraft in den Händen und Fingern.
Anmeldung und Auskunft: Tel. 07582 - 8301 3155
Fragen zum Kursablauf: Weiden-Flechtwerkstatt 0664-73 80 82 22
Bildungszentrum Stift Schlierbach
Datum: Donnerstag 13.10.2022 Beginn: 14:00
Samstag 15.10.2022 Ende 18:00
Für Fortgeschritten 3tägig
Max .8 Teilnehmer
Dieser Kurs beinhaltet grundsätzlich keine Weidenkunde
Mögliche Flechtstücke je nach eigener Wahl. Einfacher runder Korb mit Eingriffen,Füllhorn, Vogelhaus, die Rasseltechnik Einstieg
Also eine Vielfalt an Möglichkeiten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden somit ist für jeden Teilnehmer bei guter Wahl das richtige dabei.
Geflochten wird mit frischgeschnittener Weide und eingeweichter Weide
Voraussetzungen für den Kurs, sind handwerkliches Geschick,
gute Kraft in den Händen und Fingern. Kurs Teil I
Anmeldung und Auskunft: Tel. 07582 - 8301 3155
Fragen zum Kursablauf: Weiden-Flechtwerkstatt 0664-73 80 82 22
Weidenkorb-flechten Intensivkurs
Thema: Eckige Körbe
Bildungszentrum Stift Schlierbach
Datum: Mi. 26.10.2022 bis So.30.10.2022
Zeit: Mi. 14.00 bis So. 12:00
Für Fortgeschrittene Weidenflechter/innen
Voraussetzung - vertrauter Umgang mit der Weide und Flechttechniken wie Zäunen, Fitzen, Kimmen und Schichten.
Dies ist ein sehr anspruchsvoller Kurs,
Handwerkliches Geschick, Kraft in den Händen und Gutes Auffassungsvermögen- absolut wichtig!
Geflochten wird mit Kulturweiden, roter und weißer Weide.
Mögliche Flechtstücke: Körbe mit eckig geflochtenen Boden und eckiger Korb mit Holzboden.
Inkl. Weidenkunde und Korbpflege
max. 7 Teilnehmer
Anmeldung: Bildungszentrum Stift Schlierbach
07582 818050 oder 07582/83013-155
Auskunft zum Kurs: Weiden-Flechtwerkstatt
0664/ 7380 8222
Datum: Freitag 10.02.2023 Beginn 10:00 bis
Sonntag 12.02.2023 Ende 12:00
Für Anfänger und Fortgeschritten 3tägig
Max. 8 Teilnehmer
Dieser Kurs beinhaltet Weidenkunde mit einschließlich
Weiden schneiden.
Mögliche Flechtstücke je nach eigener Wahl.
Weidenkugel, Rankhilfe, Windblätter, einfache Weidenteller,
Spiralstöcke , ...
Also eine Vielfalt an Möglichkeiten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden somit ist für jeden Teilnehmer bei guter Wahl das richtige dabei.
Voraussetzungen für den Kurs, sind handwerkliches Geschick, Ausdauer,
gute Kraft in den Händen und Fingern.
Anmeldung und Auskunft: Tel. 07582 - 8301 3155
Fragen zum Kursablauf: Weiden-Flechtwerkstatt 0664-73 80 82 22
Bildungszentrum Stift Schlierbach
Weidenflechten für Haus und Garten I
Di. 14.02.2023 bis Do. 16.02.2023
Zeit: Dienstag 10:00 bis Donnerstag 12:00
Weidenflechten für Haus und Garten II
Fr.24.02. bis So. 26.02.2023
Zeit: Donnerstag 14:00 bis Samstag 18:00
BILDUNGSZENTRUM STIFT SCHLIERBACH
DATUM: Do. 26.10. 2023 bis So. 29.10.2023
ZEIT: Do. 10:00 bis So. 12:00
Gelernt und geübt werden Körbe mit ovalen Boden mit Eingriffe oder zwei Angesetzte Griffe oder
Henkel gewickelt.
Empfehlung:
Es ist ein Kurs für FortgeschritteneTeilnehmer mit vertrautem Umgang mit der Weide
Der runde Korbboden sollte schon vertraut sein.
Kraft Ausdauer und die Freude am Schaffen und Lernen,
sind gute Grundvoraussetzungen
Der Kurs verlangt gute Kraft in den Händen und Armen und gutes Auffassungsvermögen, da der Korb viele Lernstationen hat
Berechnung und Flechten des ovalen Bodens, Flechttechniken: Zäunen,Kimme, Fitze, Schichten, Bodenfuß, gewickelter Henkel.......
Geflochten wird mit eingeweichter Weide und in verschiedenen Sorten, geschälte weiße und rote Weide wird dabei sein,
auch Rohweide ( frisch geschnittene Weide ) darf eingeflochten werden.
Der Kurs umfasst.
VIEL ZEIT ZUM FLECHTEN!!!!!
Weidenkunde : Arten der Korbweide / wo erhält man sie?
Erfahrungen zum Einweichen der Weide
Pflege des Korbes: Damit der Korb für viele Jahre Freude bereitet.
Max. 7 Teilnehmer
Auskunft zum Kurs: Weiden-Flechtwerkstatt 0664/ 73 80 82 22
Anmelden: Bildungszentrum Stift Schlierbach 07582 83013 155